Deep-Research

Deep-Research-Funktionen

Die Deep-Research-Funktion von hermine.ai verwandelt Ihren Editor in ein persönliches Recherche-Team. Sie finden sie in der rechten Seitenleiste unter KI-Textassistenz → Funktion wählen. Geben Sie „Recherche“ in das Suchfeld ein, und alle vorgefertigten Templates erscheinen – vom schnellen Faktencheck bis zum vollwertigen Marktbericht.

Deep-Research bei hermine.ai

Recherche-Typ Wann einsetzen? Ergebnis Typisches Prompt-Beispiel
Individuelle Recherche Offene Fragestellungen, Whitepaper, Berichte Dossier mit Titel, Einleitung, 3-5 Hauptbefunden, Quellenverzeichnis „Chancen von Wasserstoff in der Stahlproduktion“
Technologie-Scouting F&E, Innovationsteams Überblick zu Emerging Tech, Reifegrad, Top-Playern, Patenten „Quantum-Computing-Start-ups für Logistikoptimierung“
Branchen-Trendanalyse Unternehmens­strategie, Produkt­management Marktvolumen, Wachstums­raten, Investitions­trends, Risiken „B2B-SaaS-Trends in der Bauindustrie 2025–2030“
Produkt-Research Vertrieb, Einkauf, Due Diligence Feature-Vergleich, Preis­spannen, Nutzer­bewertungen „Vergleich Photovoltaik-Wechselrichter <10 kW“

Erweiterte Einstellungen

Option Beschreibung Tipp
Anzahl der Suchansätze Steuert, wie tief die KI gräbt (Standard = 3). Mehr Ansätze = mehr Quellen & Kosten. Für Executive-Summaries reichen meist 2–3; für wissenschaftliche Arbeiten 5+.
Eingeschlossene Webseiten Priorisiert bestimmte Domains (z. B. „who.int, iso.org“). Ideal, um Fachportale oder Regulatoren zu gewichten.
Ausgeschlossene Webseiten Filtert irrelevante oder unzuverlässige Quellen (z. B. „reddit.com“). Halten Sie Boulevard-Seiten oder Ads-Farmen draußen.
Kostenindikator Unter dem Formular sehen Sie einen Live-Kostenschätzer pro Anfrage. Erhöht sich dynamisch, wenn Sie mehr Suchansätze wählen.

Ablauf:

  1. Wählen Sie den Recherche-Typ.
  2. Beschreiben Sie Thema/Aufgabe in einem Satz.
  3. (Optional) Passen Sie die Struktur des Berichts an – z. B. zusätzliche Kapitel „Chancen & Risiken“.
  4. Öffnen Sie Erweiterte Einstellungen, um Suchansätze und Domains zu justieren.
  5. Klicken Sie Absenden – der Bericht erscheint als neuer Abschnitt im Dokument; Quellen sind verlinkt, Zitate bereits formatiert.

Best Practices

  • Konkrete Fragestellung → höhere Relevanz der Quellen.
  • Eigene Struktur hinterlegen, wenn Sie firmen­internen Reporting-Standards folgen.
  • Iteration: Lassen Sie die KI zuerst einen groben Überblick erstellen, filtern Sie die Kernbefunde und beauftragen Sie anschließend eine vertiefende Einzelanalyse.

Mit Deep-Research haben Sie Fachrecherche, Quellendokumentation und Text­aufbereitung in einem Workflow – ohne den Editor zu verlassen.

War diese Seite hilfreich?