Modellauswahl

Das richtige Modell wählen – Leitfaden für hermine.ai

Warum Modell‑Agnostik?

Kein einzelnes Modell ist in allen Disziplinen unschlagbar. Manche glänzen mit Geschwindigkeit, andere mit tiefem Reasoning. hermine.ai lässt Sie frei wechseln – im selben Chat, ohne Kontextverlust. So kombinieren Sie Geschwindigkeit, Kosten­effizienz und Genauigkeit nach Bedarf.

Unsere Modellfamilien (Stand Mai 2025)

Modell Typ Stärken Kontext­fenster*
gpt‑4o GPT Multimodal, kreative Texte, Allrounder 128 k Eingabe / 16 k Ausgabe
gpt‑4o‑mini GPT Sehr schnell, kostengünstig, gute Bild‑Analyse 128 k / 16 k
gpt‑4.1 GPT Robuste Ausführung, Code‑Generierung, verlässliche Übersetzung 128 k / 8 k
gpt‑4.1‑mini GPT Niedrigste Latenz in 4.1‑Familie, ideal für Chatbots 128 k / 8 k
gpt‑4.1‑nano GPT Extrem leichtgewichtig für Massenanfragen 64 k / 4 k
o3‑mini Reasoning Tiefe Analyse, komplexe Mathe/Finanzen, Planungs‑Agent 200 k / 100 k
o4‑mini Reasoning Noch stärkere Logik, Visual‑Reasoning, hohe Halluzinations­resistenz 200 k / 100 k

Angaben in Tokens (≈ 4 Zeichen pro Token).

Schnellcheck – Welches Modell passt?

Priorität Empfehlung
Tempo & Budget gpt‑4.1‑mini oder gpt‑4.1‑nano
Kreative Texte & Multimodal gpt‑4o
Schnelle Bildanalyse gpt‑4o‑mini
Stabile Code‑Snippets gpt‑4.1
Tiefe, mehrstufige Entscheidungen o3‑mini
Visuelles Reasoning auf Plänen/Tabellen o4‑mini

Praxis‑Workflows

Alltag & Chat

Standard‑Antworten, E‑Mails, kurze Reports

Modell: gpt‑4o‑mini Warum: schnell, gutes Deutsch, günstige Tokens.

Kreative Kampagnen

Blogartikel, Storyboards, Social Copy, Bildbeschreibungen

Modell: gpt‑4o Warum: balanciert Kreativität und Kontexttiefe.

Daten‑Crunching & Analyse

CSV‑Auswertung, Pivot‑Berichte, SQL‑Entwurf

Modell: gpt‑4.1 Warum: robustes Zahlenverständnis, zuverlässige Formatierung.

Strategische Planung (Agent)

Mehrschritt‑Probleme, Entscheidungsbäume, Finanzmodelle

Modell: o3‑mini Warum: plant, prüft Annahmen, stellt Rückfragen statt zu raten.

Visuelle Qualitätssicherung

Technische Zeichnungen prüfen, Tabellen in PDFs erfassen

Modell: o4‑mini Warum: versteht verschachtelte Tabellen, erkennt feine Details.

Modell im Chat wechseln

  1. Oben links auf den Modellnamen klicken.
  2. Neues Modell wählen.
  3. hermine.ai übergibt automatisch gesamte Chat‑Historie an das neue Modell – Ihr Kontext bleibt erhalten.

Tipp: Beginnen Sie z. B. mit einem schnellen „Mini“-Modell zur Ideensammlung. Wechseln Sie auf o3‑mini, wenn präzise Berechnungen nötig werden.

Persönliches Standard­modell

Unter Einstellungen → Konto können Sie Ihr Default-Modell festlegen. Neue Nutzer starten mit gpt‑4o.

Kosten vs. Qualität optimieren

  • Hybrid nutzen: o‑Serie plant, gpt‑Serie führt aus.
  • Kontext kürzen: Entfernen Sie irrelevante Absätze, um Token zu sparen.
  • Batch‑Fragen: Sammeln Sie mehrere einfache Abfragen und lassen Sie gpt‑4.1‑nano antworten.

Fazit

Mit sieben Modellen deckt hermine.ai ein breites Spektrum ab – vom Turbo‑Chatbot bis zum tiefgründigen Analysten. Testen Sie in Ihrem Anwendungsfall, messen Sie Geschwindigkeit, Kosten und Qualität – und stellen Sie Ihren idealen Modell‑Mix zusammen.

War diese Seite hilfreich?