Abrechnung

Verbrauch & Rechnungen: Ein umfassender Überblick

Der Bereich „Verbrauch & Rechnungen“ bietet Unternehmen eine detaillierte Übersicht über die Nutzung ihrer KI-Tools, die damit verbundenen Kosten sowie wichtige Informationen zur Rechnungsstellung. Dieser Bereich ist besonders hilfreich, um die Effizienz zu überwachen, Kosten zu kontrollieren und Optimierungspotenziale zu erkennen.

Übersicht des Verbrauchs

Der obere Abschnitt liefert eine klare Darstellung des monatlichen Verbrauchs und der generierten Inhalte:

  • Genutzte Tokens insgesamt: Die Gesamtanzahl an Tokens, die bisher verbraucht wurden.
  • Generierte Wörter insgesamt: Die kumulierte Anzahl der generierten Wörter.
  • Monatliche Nutzung (z. B. Januar 2025):
    • Genutzte Tokens: Verbrauch in Tokens für den laufenden Monat.
    • Generierte Wörter: Output in Form von Texten im laufenden Monat.

Zusätzlich zeigt ein Liniendiagramm den zeitlichen Verlauf des Verbrauchs, was eine einfache Nachverfolgung von Nutzungsspitzen ermöglicht.

Detaillierte Kostenanalyse

Im Abschnitt „Kosten“ sind die Ausgaben in zwei Kategorien unterteilt:

  • Fixkosten:

    • Abonnement: Der Grundpreis für den gewählten Tarif (z. B. Enterprise).
    • Service Level Agreement (SLA): Optional wählbar für erweiterten Support.
    • Zusätzlicher Speicherplatz: Gebuchte Speichererweiterungen.
  • Variable Kosten:

    • Diese basieren auf der tatsächlichen Nutzung der KI-Tools und beinhalten:
    • Kosten für KI-/Tool-Anfragen.
    • Zusatzkosten für individuelle Recherchen oder Prospector-Tools.

Eine detaillierte Auflistung zeigt die Summe (netto) sowie die Gesamtkosten inklusive MwSt.

Buchungsübersicht

Der Bereich „Alle Anfragen“ listet jede KI-Interaktion mit folgenden Details:

  • Buchungsdatum: Zeitpunkt der Anfrage.
  • Ressource: Genutztes Tool oder Funktion (z. B. Unterhaltung, individuelle Recherche).
  • Kostentyp: Typ der Anfrage (z. B. KI-/Tool-Anfragen).
  • Genutzte Tokens: Der Verbrauch in Tokens für die jeweilige Anfrage.
  • Token-Kosten: Die entstehenden Kosten basierend auf den genutzten Tokens.
  • Tool-Kosten: Kosten für die Nutzung spezifischer Tools oder Funktionen.
  • Gesamtkosten: Die addierten Kosten für jede Buchung.

Diese Tabelle ist filter- und durchsuchbar, sodass Unternehmen gezielt spezifische Anfragen oder Zeiträume analysieren können.

Abonnementverwaltung

Im unteren Bereich des Dashboards können Unternehmen:

  • Abonnement auswählen: Wechseln oder Anpassen des Tarifs (Small, Medium, Large).
  • Service Level Agreement: Ein erweitertes Support-Level auswählen.
  • Zusätzlichen Speicherplatz buchen: Gegen eine monatliche Gebühr (7,50 EUR/GB) Speicherplatz erweitern.
  • Monatliches Ausgabenlimit setzen: Ein Höchstlimit für variable KI- und Tool-Kosten festlegen. Bei Erreichen des Limits erfolgt eine Benachrichtigung.

Wie funktioniert die Abrechnung?

  • Die Kombination aus Fixkosten (Abonnement, SLA, Speicherplatz) und variablen Kosten (tatsächliche Nutzung der Tools).
  • Flexibilität: Unternehmen zahlen nur für das, was sie nutzen, und können das monatliche Limit jederzeit anpassen.
  • Enterprise Pakete erhalten Abrechnung per monatlicher Rechnung, während andere Pakete eine Abrechnung per Kreditkarte erfordern. Abwicklung erfolgt über Stripe.

War diese Seite hilfreich?